Inhalt des Mundartwörterbuchs
Pibler, m | Alkoholiker | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
picka | kleben | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
pickri(g) (Adj) | klebrig | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
picksiass (Adj) | sehr süß | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Picksn, w | Radbüchse; Stößel, der das Rad an die Achse hält und das Schmierfett aufnimmt | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pifing, m | zwischen zwei Furchen liegendes Ackerland (ca. 2m - diente als Maßstab zur Bestimmung der Größe eines Ackers) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pinscherl, s | langhaariger Hund | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pinzger, m | klein gewachsener Mensch | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pipm, w | Faßhahn; Wasserhahn; Pipe | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pischt | Stefan | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pitrei(n)fadl, s | Ferkelrasse | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pitschn, w | siehe Pittn | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
pitschnoß | patschnaß; ganz naß; (mit einer Pitschn übergossen ?) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pittn, w | hölzernes Schaff mit einem längeren Griff zum Pferdetränken) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Plafau(n), m | Zimmerdecke; Plafond | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
plärrn | plärren; laut schreien; weinen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
plaschln | heftig regnen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
pläsiert (Adj) | verletzt | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Platzal, s | Platzerl | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
plauschn | plauschen; aufschneiden; lügen; viel reden | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
plearn | weinen; laut schreien | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Pletschn, w | großes Blatt | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Plitzerl, s | kleines irdenes Krügerl (Trinkgefäß) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Plo(g), w | Plage; Mühe | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Ploa, w | Plache | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|