Inhalt des Mundartwörterbuchs
Müh, w | Mühle | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Muhfoutz, m | wortkarger Mensch; Schweigsamer; einer der nicht grüßt | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Mühlipritschler, m | jemand der Milch mit Wasser verdünnt | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
mühln | schlagen | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Muhlzeit, w | Mahlzeit | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Muidwuin, m | Feuersalamander | ![]() ![]() |
![]() |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
muiß | muß | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Mullble(ic)h, s | Mullblech; Weiterentwicklung des Streichbrettes beim Pflug | ![]() ![]() |
![]() |
---|---|---|---|
![]() |
Mülli, w | Milch | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Mülliampa, m | Milcheimer; kleine Butte aus Blech mit nur einem Griff | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Müllibuttn, w | kleine Butte mit nur einem Griff (hölzern) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Müllifoavarl, s | Milchnockerl | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Mülligeaschtl, s | in Milch eingekochte Gerste | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Müllihäifal, s | Milchhäferl | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Müllihäifalgading, m | Gestell zum Trocknen der Milchkrüge | ![]() ![]() |
![]() |
---|---|---|---|
![]() |
Müllimessa | Milchmesser; Kontrollor für abgelieferte Kuhmilch in den Milchsammelstellen (Müllihäusln) hinsichtlich Fettgehalt u. Qualität) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Mülliplutza, m | Milchkrug | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Müllistitzn, m | Milchkrug | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Müllistriezl, m | süßliches Gebäck zu Allerheiligen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Müllite(i)gl, m | Milchtopf | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Mulltn, w | feiner Sand in der Fahrrinne auf Feldweg; Straßenstaub; zerriebene Erde | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Multer, s | hölzerne Schüssel (Trog) aus einem Stück (urspr. Getreidemaß, was man auf einmal zum Mahlen gab) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
mummln | wie ein Hase essen; rasches Kauen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Mundhadl, s | Mundharmonika; Schnitten (wie Mannerschnitte), die man um 10 g einzeln kaufen konnte | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Mündl, s | Kinn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|