Inhalt des Mundartwörterbuchs
Kidlscha(b), m | Strohbündel bei den Ähren zusammengebunden | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
kiefln | nagen; rätseln; kauen; über eine Problemlösung nachdenken | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
kiezln | kitzeln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
kimmp | kommt | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kind, s | Kind | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Kinderhiatn, s | auf Kinder aufpassen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kinderschau(n), s | auf Kind achtgeben | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kindlbe(i)ttarin, w | Wöchnerin | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kindlbe(i)ttn, w | Besuch bei der Wöchnerin | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Kindstaf, w | Kindstaufe | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
kinna | können | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kinni(g), m | König | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kinniglhos, m | Kaninchen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kinniriafn, s | Kartenspiel | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kipfl, s | Kipfel | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kipfn, w | Stemmleiste des Leiterwagens; siehe Leischn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kipfnke(i)ttn, w | Kette zum Befestigen der Leiter an der Stütze | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kipfstouck, m | Teil des Pferdewagens, der über der vorderen Achse liegt | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kirwis, m | Kürbis | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Kiwl, m | Kübel | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
kla(n)kln | baumeln | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Klachl, m | Glockenschwengel | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Klachlsuppm, w | Suppe mit Fleisch von Kopf und Stelze (Schwein) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
klamm (Adj) | steif; vor Kälte steife Finger | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Klampfn, w | Eisenklammer; Gitarre | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|