Inhalt des Mundartwörterbuchs
ei(n)heidln | durch Wiegen einschläfern | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)huln | einholen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)kafm | einkaufen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)kastln | einsperren; einschließen; umrahmen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)kehrn | einkehren; eine Gaststätte aufsuchen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)loatn | einleiten | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
ei(n)lottnan | Dachlatten montieren | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)moaktn | einkaufen | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
ei(n)moatschn | einmaischen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)mummln | einhüllen; sich warm kleiden | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)packadiern | einpacken | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)rexnan | einkochen in Gläsern | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)ringln | einkreisen; einrollen | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
ei(n)sama | säumen (Kleid) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)schittn | eingießen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)schleifn | bremsen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)schleima | einschmeicheln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Ei(n)schlo(g), m | Rat; Ratschlag; Hinweis; Tip; Einfall | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
ei(n)schlogn | einschlagen (z.B. Fenster); Gemüse zum Konservieren in Sand einhüllen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)schloufn | einschlafen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)schmiarn | eincremen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)schuissn | Brot in den Backofen geben (mittels Loatschissl) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)se(i)tzn | einsetzen; beginnen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)sogn | einsagen; mündlich einladen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
ei(n)spanna | einspannen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|