Inhalt des Mundartwörterbuchs
Au(n)geih(n), s | Benehmen | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
au(n)gfolln | angeschlagen (Obst) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)gle(i)nna | beschmutzen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)gluarn | anstarren (mit offenen Augen bzw. Mund) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)gradi (Adj) | anfällig gegen Krankheiten und Verletzungen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)grechtln | anrichten; herrichten; vorbereiten | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)grechtlt (Adj) | angerichtet | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
au(n)greimt (Adj) | mit Tau oder Reif beschlagen (Fenster) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)griahrt (Adj) | angerührt; beleidigt | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
au(n)gschirrn | angeschirren; einem Zugtier das Geschirr anlegen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Au(n)gschnittanas, m | Angeschnittenes | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)gschnittn (Adj) | angeschnitten | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)gschwulln (Adj) | angeschwollen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)gstraad (Adj) | verstreut; leicht betrunken | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
au(n)ha(n)dln | herausfordern; ärgern | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
au(n)happm | hängenbleiben | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
au(n)he(i)bm | anheben; aufheben (Last); anfangen; beginnen | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Au(n)he(i)ngsl, s | Halskette; Halsband; uneheliches Kind | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Au(n)heh, m | Anhöhe | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)heifln | häufeln; um die Pflanzen Erdhaufen bilden | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)heiratn | anheiraten | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)hiasln | etwas nicht sehr gekonnt anmalen (anstreichen) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Au(n)hiegl, m | Anhöhe | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Au(n)hob, w | Griff; Handhabe | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
au(n)holtn | anhalten; bitten; durchhalten | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
||||
|
![]() ![]() |