Inhalt des Mundartwörterbuchs
übel riechen; stinken | muffln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
übelnehmen; verargen | vaorgn | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
über | iwa | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
über den | iwan | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
über etwas gehen; sich über etwas hermachen | iwa wos geih(n) | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
über und über; ganz; gänzlich | iwaumdiwa | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überall | iweroll | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überanstrengt | gschlaucht (Adj) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überaus eigensinniger Mensch | Stoa(n)schädl, m | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überbleiben; keinen Partner finden | iwableibm | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überdrüssig; etwas satt haben | iwamaali(g) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überfahren; niederstoßen | niedascheibm | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
übergeben | iwage(i)bm | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
übergehen | iwageih(n) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
übergehen; gären; sauer werden (Most, Marmelade etc.) | je(i)sn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überknöcheln | iwaknacksn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überlegen | iwale(i)gn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Übermut | Iwamuat, m | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
überreif | iwazeiti(g) (Adj) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überrumpeln; überraschend überfallen; vor vollendete Tatsachen stellen | iwarumpln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
übers | iwas | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
überstürztes Handeln; unsachgemäße Tätigkeit; Pfuscherei | Hudlerei, w | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
übertrieben modisch gekleideter Mann | Gigerl, m | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
übervorteilen; betrügen; hinüberheben | ummihe(i)bm | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|