Inhalt des Mundartwörterbuchs
jemand dessen Haus abgebrannt ist | O(b)bra(n)dler, m | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jemand etwas andichten; ein Gerücht in die Welt setzen | aufbringa | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
jemand etwas aufdrängen; quälen | traktiern | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jemand gezielt auf etwas Unangenehmes ansprechen | ummareibm | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
jemand schmeicheln | Gouderl krotzn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jemandem etwas abschwatzen | o(b)fratschln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jemanden (etwas) dulden, ertragen | loapm | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
jemanden ausrichten; jemand ins schlechte Licht stellen | herrichtn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jemanden ausrichten; über jemanden Witze machen | in da Reißn hobm | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jemanden durch Rütteln wecken; herausklopfen | ausareittln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jemanden oder einem Tier den Garaus machen | Goaraus, m | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
jetzt | hiatz | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
jetzt | hiatzan | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jmd. etwas billig abhandeln | o(b)drucka | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jmd. etwas heimlich verraten | ste(i)ckn | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
jmd. unvermutet, heimlich bei etwas ertappen | dagratschn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Joch für Kühe (Aufhabe); Kette zwischen Wagenstange und Brustgeschirr zum Aufhalten des Wagens | Aufho, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Jöchel; hölzernes Zuggeschirr für eine Kuh | Je(i)chl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Jochnagel; verhindert Verrutschen des Jochs auf der Zugstange | Jouchnogl, m | ![]() ![]() |
![]() |
---|---|---|---|
![]() |
Johann Georg | Hanschie | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Johann; Diener | Schani, m | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Johannisbeere | Riwissl, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
juchzen (auf Hochzeit, Tanz ...); winseln; heulen | juitsn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
jünger | jinga | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
junger Vogel, der erst Singen lernt | zwiglitsn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|