Inhalt des Mundartwörterbuchs
befüllen des Darmes mit der Wurstfülle | Plunznstricka, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
begatten (bei Tieren) | remmln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
begleiten (Mädchen begleitet Bursch) | o(b)bloatn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
begleiten; geleiten | bloatn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
begleiten; geleiten; verabschieden | Bloat ge(i)bm | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
begraben | begrobm | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Begräbnis | Lei(c)h, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Begräbnisliederbuch | Lei(c)hbiachl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Begräbnisliederbuch | Lei(c)hbial, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
behäbig; schlaff; schmutzig | dosti(c)h (Adj) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Behälter aus Holz für Leinöl | Öllagl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
behelfsmäßige kleine Brücke | Brickl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
behindert; unbeholfen | toberlat (Adj) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Behinderter Mensch | Toberl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
bei der | ba da | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
bei der Arbeit viele Handgriffe in Kauf nehmen | da(n)kln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
bei Hochzeiten hüteten Nachbarn das Haus | Haus hiatn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
bei sich | ban eam | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Beichte; Konfirmation | Beicht, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
beichten | beichtn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
beieinander; nahe zusammen | bana(u)nd | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
beieinander; nahe zusammen | barana(u)nder | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Beilage zum Essen | Zuaspeis, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
beiläufig; nebenbei | beilafli(g) | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
beim Transport von undichten Gefäßen etwas verschütten; beklecksen | au(n)trazn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|