Inhalt des Mundartwörterbuchs
zuwider; peinlich; schlecht gelaunt; mürrisch; grantig | zwida | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
zuziehen | zuazuign | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zwangslage; Schwierigkeit | Dilemma, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
zwei (männlich) | zwei(n) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
zwei (sächlich) | zwoa | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
zwei (weiblich) | zwou | ||
---|---|---|---|
zwei Hand voll (was in der muschelförmigen Höhlung zweier nebeneinander gehaltenen Hände Platz hat) | Gaffn, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zweifel | Wiegl-Wogl, m | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
Zweige | Nastl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
zweite Destillation beim Schnapsbrennen | leitern | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
zweite Heumahd | Gruamad, s | ![]() ![]() |
![]() |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
zweiter Wurf Katzen im Jahreslauf | Gruamadkatzl, s | ![]() ![]() |
![]() |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
zweites Frühstück um 10 Uhr (Milch bzw. Obst mit Brot, bei schwerer Arbeit auch Most oder Wein) | Ne(i)bln, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zwetschken | Zwe(i)schbm, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zwetschkenknödel | Zwe(i)schbmkne(i)dl, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zwetschkenstrudel | Zwe(i)schbmstrudl, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zwickel; Keil; Holzkeil beim Holzfällen; keilförmiges Stoffstück | Zwickl, m | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
zwicken | zwicka | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zwickerbusserl (beim Küssen in die Wange zwicken) | Zwickabussl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zwiebel | Zwiefl, m | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Zwiebelableger | Stupfzwiefl, m | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
zwiespältig; zwieträchtig; | zwiefachti(g) (Adj) | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
zwingen | bemuißn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
zwinkern | blinzln | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
zwischen zwei Furchen liegendes Ackerland (ca. 2m - diente als Maßstab zur Bestimmung der Größe eines Ackers) | Pifing, m | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|