Inhalt des Mundartwörterbuchs
voriges Jahr | fead | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Vorratsraum; Vorratskasten | Speis, w | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Vorrichtung zum Übersteigen eines Zaunes | Stiegl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
vorschlagen | voaschlogn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
vorsichtig tragen | gwäign trogn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
vorsichtig; sachte; im Gleichgewicht; ausgewogen | gwäign | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
||||
|
![]() ![]() |
Vorsprung | Viirsprung, m | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Vorstecknagel | Lou(c)hnogl, m | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
vorstehen; herausstehen | virasteih(n) | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Vorstufe zum abwirtschaften ? | aushausn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Vorteil | Vortl, s | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
Vorteil; Kniff; Know-how; siehe Fortl | Pfortl, s | ![]() ![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
![]() ![]() |
vorüber | variwa | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
vorüberhuschen; schnell u. lautlos bewegen | vabeihuschn | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|
vorwärts; füßlings; Gegenteil von oaschlings | firschlings | ![]() ![]() |
|
---|---|---|---|