Inhalt des Mundartwörterbuchs
Spitzhaue; dürrer Ast (Baum); schlechtes Pferd; Getreidesense; Sengstre(i)chl | Krampm, m | ||
---|---|---|---|
Spott | Spoutt, m | ||
---|---|---|---|
spotten; höhnen | fea(n)zn | ||
---|---|---|---|
spotten; spötteln; höhnen | fea(n)zln | ||
---|---|---|---|
spöttisch für große Füße | Quadratlatschn, Pl | ||
---|---|---|---|
spöttisch lachen | kegitzn | ||
---|---|---|---|
spöttische Bezeichnung für nacktes Kind | Schleckerpatzl, s | ||
---|---|---|---|
Spottname für Bewohner aus Sieggraben | Bluadiger, m | ||
---|---|---|---|
Spottname für Bewohner von Mönchhof | Gramlposser, m | ||
---|---|---|---|
Spottname für Bewohner von Salmannsdorf | Huizbianbrouder, m | ||
---|---|---|---|
Spottname für die Willersdorfer | Foafalschlopfa | ||
---|---|---|---|
Spottname von Königsdorf, Poppendorf | Pollák, m | ||
---|---|---|---|
sprageln; spreizen (Schreibfeder) | sproagln | ||
---|---|---|---|
spreizen; abstützen; öffnen; sich weigern | spreizn | ||||
---|---|---|---|---|---|
Redewendungen | |||||
|
|||||
|
sprengen; spritzen; treiben; auseinandertreiben; vertreiben | spre(i)nga | ||
---|---|---|---|
Spreu des Flachses | Aagn, w | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Spreu vom Flachs | Ogn, w | ||
---|---|---|---|
Spreu vom Hafer | Howaamm, s | ||
---|---|---|---|
Spreu vom Roggen | Kornamm, s | ||
---|---|---|---|
Spreu vom Weizen | Woazamm, s | ||
---|---|---|---|
Spreu von der Gerste | Geaschtgraadn, w | ||
---|---|---|---|
Spreu von Leinsamen | Pullnamm, s | ||
---|---|---|---|
Spreuabfall beim Dreschen bzw. Winden | Amm, s | ||
---|---|---|---|
sprudeln; Falten machen | bloudern | ||
---|---|---|---|
Sprudler | Quirl, m | ||
---|---|---|---|