Inhalt des Mundartwörterbuchs
| sich anstrengen | dazuischau(n) | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Redewendungen | |||||
|
|||||
| sich ärgern | fuxn | ||
|---|---|---|---|
| sich ärgern | wurmen | ||
|---|---|---|---|
| sich auf schlaue Art Probleme vom Hals schaffen; jmd. kurz und bündig abfertigen | o(b)schoaßln | ||
|---|---|---|---|
| sich aus dem Mund besudeln | au(n)trenzn | ||
|---|---|---|---|
| sich aus einer verzwickten Lage befreien | ausawuaschtln | ||
|---|---|---|---|
| sich beeilen | tummln | ||
|---|---|---|---|
| sich beeilen | umtummln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Redewendungen | |||||
|
|||||
| sich beklagen; Vorwürfe machen | aanisln | ||
|---|---|---|---|
| sich beschmutzen | o(b)gle(i)nna | ||
|---|---|---|---|
| sich bewahrheiten | äidln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Redewendungen | |||||
|
|||||
| sich durch Hüsteln bemerkbar machen; Kehle durch Hüsteln reinigen | räuschpern | ||
|---|---|---|---|
| sich durchsetzen aufgrund des Alters | an Herrn zoagn | ||
|---|---|---|---|
| sich eifrig um etwas bemühen | o(b)strobln | ||
|---|---|---|---|
| sich eifrig um etwas bemühen | o(b)strudln | ||
|---|---|---|---|
| sich entfernen; etwas heimlich verschwinden lassen; aus dem Blickfeld bringen | o(b)foahrn | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Redewendungen | |||||
|
|||||
| sich ereignen; stattfinden | o(b)schpüln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Redewendungen | |||||
|
|||||
| sich erkundigen | kundi(g) mocha | ||
|---|---|---|---|
| sich etwas einbilden | Bree mocha | ||
|---|---|---|---|
| sich helfen so gut es geht; sich einschränken | frettn | ||
|---|---|---|---|
| sich in den Schatten legen | in Schottn le(i)gn | ||
|---|---|---|---|
| sich irren | irrgeih(n) | ||
|---|---|---|---|
| sich kindisch benehmen | umana(u)ndfaxn | ||
|---|---|---|---|
| sich klein machen; zusammenrücken | schmugga | ||
|---|---|---|---|
| sich köstlich unterhalten | o(b)bärn | ||
|---|---|---|---|